gesa Hygiene-Gruppe
Seit mehr als 30 Jahren gehört die Gesa Hygiene-Gruppe zu einem der führenden Unternehmen im Bereich der Service-Dienstleistungen für Gesundheit und Sauberkeit.
Jede Lüftungsreinigung stellt ein eigenes Projekt dar. Kein Auftrag ist wie der andere. Verlangen Sie deswegen VOR der Beauftragung eine umfangreiche Bestandsaufnahme Ihrer Anlage. Nur so kann ein seriöser Anbieter auch das tatsächliche Arbeitsvolumen kalkulieren. Im Zuge der Bestandsaufnahme, sollte es keinen Mehraufwand für den Dienstleister darstellen auch eine § 13 AStV Überprüfung durchzuführen. Da der Dienstleister damit eine Haftung übernimmt, fallen somit Kosten an (die auch gerechtfertigt sind).
Viele Anbieter kalkulieren so sparsam wie möglich um Ihren Auftrag aufgrund des niedrigen Preises zu erhalten. Oftmals weicht der Endpreis deutlich vom vereinbarten Angebot ab. Grund dafür ist die Verrechnung von Materialien und Ersatzteile die benötigt werden, um die Reinigung durchführen zu können, jedoch nicht im Auftrag direkt vermerkt sind, sondern in den AGB versteckt aufgelistet sind. Achtet man nicht auf diese Finesse, besteht die Gefahr erhebliche Mehrkosten tragen zu müssen.
Deswegen IMMER:
- Pauschalpreis verlangen.
- Wenn kein Pauschalpreis angegeben wird, verbindliche Schätzung der Regiestunden verlangen.
- Fragen Sie nach eventuellen Mehrkosten die aufkommen können.
- Lassen Sie sich alles schriftlich geben.
- Verlangen Sie ein gestaffeltes Angebot mit jeweils einer eigenen Position (und einzelner Preis) für
Ein-/Auslässe (Dunstabzugshauben) - luftführende Leitungen (Luftkanal) - Aggregat (Ventilator)
In der heutigen Zeit, die von Marketing und Medien dominiert wird, ist es leicht vorzugeben ein waschechter Profi zu sein. Fühlen Sie deshalb den Dienstleistern auf den Zahn und fragen Sie ruhig drauf los!
- Wie lange reinigen Sie schon Lüftungsanlagen?
- Wie sind Ihre Mitarbeiter geschult? (Haben die eine VDI, RSOE oder vergleichbare Ausbildung genossen?)
- Welche Reinigungsgeräte verwenden Sie?
- Wie reinigen Sie die Kanäle? (!!!) Ohne Spezialgeräte sind weite Teile des Luftkanalnetzes nicht zugänglich! Wer also nicht mit Reinigungswellen und Unterdruckeinheiten arbeitet, muss sich schon gehörig ins Zeug legen um glaubhaft zu belegen, dass das Kanalnetz auch gereinigt wurde.
- Wie kalkulieren Sie Ihren Preis?
Nach Abschluss der Arbeiten, sollten Sie eine "Vorher / Nachher Fotodokumentation" erhalten. Dies ist in der EN 15780 verankert. Neben der Fotodokumentation sollte auch ein Bericht erstellt werden, mit allen Auffälligkeiten, die im Rahmen der Reinigungsarbeiten aufgetreten sind. Aus Erfahrung können wir sagen, dass bei jeder Reinigung etliche Ungereimtheiten und Auffälligkeiten auftauchen. In der Regel kümmert man sich nicht weiter darum - jedoch haben diese wertvollen Informationen, die man nur im Rahmen einer umfangreichen Inspektion oder Reinigung erhält, für den Auftraggeber einen großen Wert. Weiters muss der Lüftungsreiniger für seine Dienstleistung auch gerade stehen und somit ein Statement zur gereinigten Anlage abgeben.